Login
Vater und Kind stehen neben einem Solarpanel

Modernisierungskredit

Wohnqualität steigern und Energiekosten senken

Mehr Wohnqualität, Nachhaltigkeit und Energieeinsparung – mit dem ModernisierungsKredit Energie haben Sie den finanziellen Spielraum, um Ihre eigenen vier Wände energetisch zu modernisieren – zu besonders günstigen Konditionen. 

Wertsteigerung Ihrer Immobilie

Energie sparen und Kosten senken

Emissionen senken

Ihre persönliche Energiewende – schnell & einfach finanziert

Fester Zinssatz 3,99 % p.a.*

Sie finanzieren Ihre energetische Sanierung zu einem garantiert günstigen Zinssatz in Höhe von 3,99 % p.a.*

Bis zu 15 Jahre Laufzeit

Sie entscheiden über die Kreditlaufzeit und damit auch über die Höhe Ihrer Kreditrate. Es sind Laufzeiten zwischen einem und bis zu 15 Jahren möglich.  

Bis 75.000 € finanzieren

Mit dem ModernisierungsKredit Energie lassen sich Finanzierungswünsche zwischen 5.000 € und 75.000 € realisieren.

Schnelle Kreditauszahlung

Sie erhalten eine sofortige Kreditentscheidung. Das Geld wird unmitteilbar auf Ihr Konto ausgezahlt.

Sondertilgung

Sondertilgungen sind jederzeit und in unbegrenzter Höhe möglich.

Persönliche Ansprechpartner

Bei Fragen sind unsere Finanzierungsexpertinnen und -experten persönlich für Sie da.

*Finanzierungsangebot der Oldenburger Volksbank eG, Lange Straße 8/9, 26122 Oldenburg. Bonität vorausgesetzt. Repräsentatives Beispiel: 3,99 % effektiver Jahreszins, 10.000 Euro Nettodarlehensbetrag mit gebundenem Sollzinssatz von 3,92 % p.a., Vertragslaufzeit: 60 Monate, 59 Monatsraten à 183,80 Euro, Schlussrate 184,07 Euro, zu zahlender Gesamtbetrag 11.028,27 Euro.

Wann steht welche Modernisierung an?

Es muss nicht immer alles auf einmal sein. Erfahren Sie hier, nach wie vielen Jahren welche Modernisierungsmaßnahmen in der Regel fällig werden und welche energetischen Maßnahmen Sie zusätzlich ergreifen können, um die Wohnqualität zu verbessern.

Illustration einer Person, die Dachpfannen auf das Dach eines Hauses setzt.

Dach und Dachgeschoss

  • Dach sanieren: 50 Jahre
  • Dachrinne erneuern: 20 bis 25 Jahre
  • Dämmung austauschen: 40 Jahre

Ungefähre Kosten und Energieeinsparung1

  • Dachsanierung ca. 40.000 Euro inkl. Wärmedämmung - Energieeinsparung: 30 Prozent
  • Photovoltaik-Anlage zum Stromerzeugen ca. 20.000 Euro - Energieeinsparung: bis zu 27 Prozent
  • Eine Photovoltaik-Anlage erzeugt kostengünstigen und umweltfreundlichen Strom.
Illustration einer Handwerkerin, die ein Fensterteil einsetzt

Fassade und Anbau

  • Rohbau: aus Holz 100 Jahre, aus Beton 150 Jahre
  • Putz erneuern: 20 Jahre
  • Fenster austauschen: aus Kunststoff oder Metall 40 Jahre, aus Holz 30 Jahre
  • Haustür erneuern: 30 Jahre

Ungefähre Kosten und Energieeinsparung1

  • Fassade ca. 50.000 Euro inkl. Wärmedämmung - Energieeinsparung: 24 Prozent
  • Austausch Fenster ca. 10.000 bis 25.000 Euro - Energieeinsparung: 5 bis 10 Prozent
  • Die Dämmung der Fassade und moderne Fenster reduzieren langfristig den Energieverbrauch.
Illustration eines Handwerkers, die den Holzboden im Wohnbereich modernisiert.

Wohnraum und Bäder

  • Tapetenwechsel: 10 bis 15 Jahre
  • Fußboden austauschen: Teppich 10 Jahre, Kunststoff 15 bis 20 Jahre, Parkett 50 Jahre
  • Küche erneuern: 30 Jahre
  • Bäder erneuern: 40 Jahre

Ungefähre Kosten und Energieeinsparung1

  • Bad, zum Beispiel Austausch Sanitärobjekte, bodengleiche Dusche ca. 20.000 Euro
  • Dämmung Kellerdecke ca. 5.000 Euro - Energieeinsparung: 6 Prozent
  • Eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung sorgt für ein gutes Raumklima und reduziert langfristig die Heizkosten.
Illustration einer Heinzungsmonteurin, die eine Heizung prüft.

Heizung und Elektrik

  • Elektroleitungen austauschen: 30 bis 40 Jahre
  • Heizkörper austauschen: 30 Jahre

Ungefähre Kosten und Energieeinsparung1

  • Neue klimafreundliche Heizung ca. 20.000 bis 50.000 Euro - Energieeinsparung: bis zu 30 Prozent
  • Solarthermie-Anlage zur Warmwasseraufbereitung ca. 5.000 Euro - Energieeinsparung: 7 Prozent
  • Eine Wärmepumpe senkt Heizkosten und reduziert CO2-Emissionen; eine Solarthermie-Anlage wandelt Sonnenenergie in Wärme um, für Warmwasser und Heizung.
Ein junges Paar auf der Baustelle ihres Hauses

KfW-Förderung

Bei der energetischen Sanierung Ihres Eigenheims können Sie sich über staatliche Unterstützung freuen: Kombinieren Sie mehrere KfW-Förderprogramme und nutzen Sie günstige Konditionen für Ihre Modernisierungspläne.

Mehr erfahren

1 Die angegebenen Kosten und Energieeinsparungspotenziale beziehen sich auf ein Einfamilienhaus. Sie hängen grundsätzlich von Ihren individuellen Gegebenheiten ab, Abweichungen sind möglich. Detaillierte Informationen erhalten Sie beim örtlichen Handwerk. Die Sparpotenziale sind pro Jahr angegeben und basieren auf den Durchschnittswerten einer vierköpfigen Familie mit 131 m² Wohnfläche. (Quelle: Bausparkasse Schwäbisch Hall – Stand: April 2023)